Montag, 10. Dezember 2012
Honigkuchen-Plätzchen
Zutaten:
125 g flüssiger Honig
50 g brauner Zucker
75 g Butter oder Margarine
1 Eiweiß (Größe M)
1/2 TL gemahlener Zimt
1 Msp. gemahlene Gewürznelken
250 g Mehl
50 g gemahlene Mandelkerne ohne Haut
2 gestrichene TL Backpulver
Puderzucker
Zitronensaft
100 g Marzipan-Rohmasse
rote Speisefarbe
Mehl für die Arbeitsfläche
Puderzucker für die Arbeitsfläche
Zuckerperlen
Frischhaltefolie
Backpapier
1 Einweg-Spritzbeutel oder Gefrierbeutel
Honig, Zucker und Fett bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker sich gelöst hat. Honigmasse in einer Schüssel abkühlen lassen. Eiweiß und Gewürze unter die Honigmasse rühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und unterrühren. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche 5–6 mm dünn ausrollen und 5-zackige Sterne (ca. 9 cm Ø) ausstechen. Da mein einzigiger 5-zackiger Stern nur knapp 5 cm groß war, wurden meine Nikoläuse kleiner, was der ganzen Sache keinen Abbruch getan hat (s. Foto). Sterne auf Backpapier ausgelegtes Backbleche setzen. Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C/ Gas: Stufe 4) ca. 5 Minuten backen. Sterne auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen. Puderzucker und Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren und in einen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden. Marzipan und 1 EL Puderzucker verkneten und rot einfärben. Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. 11 große Kreise (6 cm Ø) und 22 kleine Kreise (1,5 cm Ø) ausstechen, dabei die Marzipanreste immer wieder verkneten und ausrollen. Kreise halbieren. Große Halbkreise als Mütze um eine Zacke jedes Sterns legen, dabei mit etwas Guss festkleben. Kleine Halbkreise als Hände um 2 Zacken legen. Nikolause mit Zuckerguss und -perlen verzieren. Ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Soweit die Theorie zu den mit Marzipan verkleideten Ecken (Mütze und Hände). Da mir das zuviel Arbeit war und sich auf Grund der kleineren Größe der Sterne auch zu fummelig, habe ich die Ecken "nur" mit eingefärbtem Zuckerguss eingepinselt. Kamen auch so sehr gut an die kleinen Männer. :-)
Rezept-Quelle: www.lecker.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen