Sonntag, 22. Dezember 2013

Stracciatella-Kirsch-Lasagne

Stracciatella-Kirsch-Lasagne

2 Gläser Kirschen
40g Speisestärke
4 EL Amaretto
2 EL Zucker + 4 EL Zucker
150 g Zartbitterschokolade
250 g Mascarpone
300 g Magerquark
1 Päckchen Vanillezucker (oder gemahlene Vanille)
250 g Schlagsahne
200g brauner Kuchen (ich nehme meist mehr)



Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. Ca. 100 ml Saft und Stärke glatt rühren. Rest Saft, Amaretto und 2 EL Zucker aufkochen. Angerührte Stärke einrühren, ca. 2 Minuten köcheln. Kirschen unterheben, Kompott auskühlen lassen. 

Schokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad schmelzen. (In der Mikrowelle auf niedriger Stufe geht auch...) Mascarpone, Quark, 4 EL Zucker und Vanille(zucker) verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben. Ca. die Hälfte der flüssigen Schokolade in Schlieren unter die Creme heben. 

Eine dünne Schicht Creme in eine Form (am besten ca. 15 x 25 cm, 7 cm hoch) streichen. Etwa die Hälfte des Kuchens darauf verteilen. Mit der Hälfte der restlichen Creme bedecken, etwas Schokolade darüber träufeln. Übrigen Kuchen, Rest Kompott und übrige Creme ebenso daraufschichten. Rest Schokolade darüber träufeln und mit einem Löffel locker verstreichen. 

Zugedeckt mind. 4 Stunden, besser noch über Nacht, kalt stellen. 

Rezeptquelle: Lecker Special Zeitschrift No. 4 2013

Samstag, 14. September 2013

Apfelkuchen vom Blech mit Hefeboden

Apfelkuchen vom Blech mit Hefeboden

Teig:
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
250 ml lauwarme Milch
50 g Zucker
75 g weiche Butter
1 TL Salz
1 Ei
1 TL Zitronenschale / 1 Pck. Zitroback o. ä.

Belag:
2 kg Äpfel
50 g Butter (flüssig)
100 g Zucker 
1 TL Zimt

Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen so gut verrühren bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat. Zitronenschale, oder Bittermandelöl, und Eier dazugeben und alles zusammen gut verquirlen. Am besten kurz mit einem Zauberstab, ansonsten mit dem Handmixer. Diese Flüssigkeit in einem Schwung zum Mehl gießen, weiche Butter und Salz dazu und sofort alles zusammen kräftig verkneten.

Ein Vorteig ist nicht notwendig und auch nicht wünschenswert. So lange kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Von Hand etwa 10 Min., mit der Küchenmaschine entsprechend weniger. Mit einem feuchten Küchentuch (damit der Teig oben nicht antrocknet) abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen. (Kann 2 Stunden dauern)
Eine Backunterlage mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten. Anschließend auf einem gut eingefetteten Backblech ausrollen. 


Wie man den Teig mit den Äpfeln belegt, bleibt jedem selbst überlassen. :-) Ich mags am liebsten, wie es auf dem Foto aussieht. Anschließend die Äpfel mit der flüssigen Butter bestreichen. Die 50 g sind ehrlicherweise nur grob geschätzt; ich glaube aber, dass die Menge ausreicht. Die Äpfel sollen ja nur bestrichen und nicht ertränkt werden. Anschließend ausgiebig mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Auch hier ist die Mengenangabe von Zucker und Zimt nur geschätzt und darf ganz nach persönlichem Geschmack variiert werden. :-)

Backofen auf 200° (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Kuchen ca. 30 Min. backen lassen. 

Rezept-Quelle: www.chefkoch.de

Fruchtige Buttercreme-Torte


Fruchtige Buttercreme-Torte

Biskuit-Boden:
6 Eier
1 Prise Salz
180 g Zucker
1 EL Vanillezucker (besser: Zucker mit gemahlener Vanille)
100 g Mehl
80 g Stärkemehl
1 Pck. Puddingpulver Vanille
1 TL Backpulver

Buttercreme:
500 g Erdbeeren (oder Pfirsiche, Himbeeren, oder oder oder...)
300 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Puddingpulver Vanille




Zubereitung Biskuitboden:
Für den Biskuitboden die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz sehr steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen und solange rühren, bis die Masse glänzt und sich Spitzen ziehen. Nun die Eigelbe einzeln unterrühren und dabei weiterschlagen. Mehl, Speisestärke, Puddingpulver und Backpulver vermischen und gesiebt mit einem Schneebesen von Hand vorsichtig und locker unter die Eischaummasse heben. Den Biskuit im vorgeheizten Backofen bei 190° ca. 30 Min. bei Ober-Unterhitze backen.

Ich habe diesen Biskuitboden bisher drei oder vier Mal gebacken und er ist jedes Mal sehr gelungen, das kann ich von anderen Biskuit-Rezepten nicht behaupten. Und der Boden wurde immer schön fluffig und war nicht so kletschig-fest, wie bei anderen Rezept-Versuchen. 

Zubereitung Buttercreme:
Die gewaschenen und geputzten Erdbeeren mit dem Pürierstab zu Püree verarbeiten. 0,5 l abmessen.
Mit dem Erdbeerpüree einen Pudding kochen. Dazu das Puddingpulver mit 3 - 4 EL Erdbeerpüree und dem Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Das restliche Erdbeerpüree zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen und das Puddingpulver-Gemisch einrühren. Die Masse unter ständigem Rühren nochmal eine Minute lang aufkochen.

Die Butter weich rühren.
Dann die Butter weiter schlagen und den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding esslöffelweise dazugeben. Die jeweils zugegebene Puddingmenge sollte in der Masse verrührt sein, bevor man den nächsten Löffel Pudding dazugibt.
Die Creme schmeckt durch den hohen Fruchtgehalt angenehm leicht und reicht zum Befüllen und Verzieren für eine Torte. 


Für das Fruchtmus kann man natürlich jede andere Obstsorte nehmen, die sich gut pürieren lässt. Wenn jemand ganz viel Langeweile hat, kann er das auch mit Himbeeren machen, allerdings muss man dann hier das Mus noch aufgrund der Körner noch durch ein sehr feines Sieb passieren. Das hält leider sehr auf. Auch wenn das Ergebnis sehr gut schmeckt. :-)

Damit die Torte dann auch annähernd so hübsch wie meine auf dem Foto wird, kann ich nur empfehlen, eine Marzipandecke aufzulegen. So was bekommt man in jedem gut sortierten Supermarkt (Rewe, Edeka, etc.) schon fertig gerollt und muss sich nicht selbst die Mühe machen und einen Brocken Marzipan ausrollen.

Rezept-Quellen: www.chefkoch.de

Montag, 8. April 2013

Lachs-Spinat-Rolle

Lachs-Spinat-Rolle

180 g Rahmspinat
1 Ei
200 g Käse gerieben/geraspelt
200 g Lachs, geräuchert
200 g Frischkäse mit Kräuter









Den Spinat auftauen und mit dem Ei verquirlen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech verteilen (hierbei schauen, dass man die Masse in rechteckige Form bringt) und mit Raspelkäse bestreuen. Das Ganze bei 200°C in den Backofen, ca. 15 min; bis der Käse braun wird.

Komplett auskühlen lassen und dann mit dem Frischkäse bestreichen und mit Lachs belegen. Dann zu einer festen Rolle rollen und mit Alufolie fest einpacken.

Die Rolle muss für 8 Stunden in den Kühlschrank!


Rezeptquelle: www.chefkoch.de

Crunchy-Müsli

Crunchy-Müsli

500 g Haferflocken (kernig)
nach Belieben:
gehobelte Haselnüsse
gehobelte Mandeln
Leinsamen
Sonnenblumenkerne
8 EL Öl
180 g Honig








Flocken und Körner in einer Schale mischen. Öl und Honig in eine Pfanne geben und erhitzen. Dann den Flocken-Körner-Mix einrühren. Anschließen auf einem Blech mit Backpapier verteilen. In den Ofen schieben und auf 150 Grad erhitzen. 30 bis 40 Minuten backen. Danach auskühlen lassen. Ich habe die Menge an Müsli in zwei Etappen im Ofen gebacken, da das Backblech schon sehr voll war und ich mir nicht sicher war, ob es dann auch "crunchy" genug wird. :-)

Mit Äpfeln, Bananen, Kiwis, Trauben oder Orangen und Joghurt servieren. Auch super einfach so zum knabbern. 

Rezept-Quelle: www.chefkoch.de

Sonntag, 24. März 2013

Thai-Curry

Thai-Curry

500 g Hähnchenbrustfilet in feinen Streifen
2 El Pflanzenöl
1 El Sojasoße
1 St. Ingwer, frisch, ca. daumengroß, geschält, fein gehackt
1 El Currypaste, rot
1 El Erdnussbutter
400 ml Kokosmilch, ungesüßt, cremig
2 Paprikaschoten, in feinen Streifen
3 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
1 kl. Glas Bambusprossen
10 Maiskölbchen, aus dem Glas, längs halbiert
1 EL Fischsoße
1 Tl Palmzucker, ersatzweise brauner Zucker
1 Tl Zitronengras
1 El Basilikum (Thai), frisch
500 g Reis (Jasmin-/Duftreis)



Fleisch mit je 1 EL Öl, Sojasauce und dem Ingwer gut vermischen und ca. 30 Minuten marinieren. In der Zwischenzeit Gemüse putzen und schneiden. Fleisch in einer beschichteten Pfanne anbraten und zur Seite stellen.

Im Wok (oder einer großen Pfanne mit hohem Rand) Currypaste in 1 EL Öl anrösten. Wer es nicht so scharf mag, nimmt evtl. etwas weniger Paste. Aber ich finde, mit 1 EL ist es noch recht mild. Nach Original-Rezept dann Erdnussbutter unterrühren, schmelzen lassen, habe ich aber weggelassen. Mit Kokosmilch ablöschen. Gemüse zugeben, alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Reis zubereiten und ausdämpfen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit (das Gemüse soll noch Biss haben) Fleisch dazugeben und kurz erhitzen. Mit Palmzucker, Fischsauce (mag ich nicht, habe mit Brühe und Salz gewürzt) und Zitronengraspaste (sollen nicht mitkochen) abschmecken. Ich habe statt Zitronengras-Paste Pulver genommen. Nach Belieben Thai-Basilikum darüberstreuen und mit Reis servieren.

Die Zusammenstellung des Gemüses kann man ganz nach Geschmack und Verfügbarkeit variieren/ergänzen, z.B. feingeschnittene Wasserkastanien für noch mehr Biss, ein paar kleine Brokkoliröschen oder einige Zuckerschoten (diagonal geteilt, kurz blanchiert oder angebraten) als zusätzlichen Farbtupfer. Es sollten (geputzt und geschnitten gemessen) insgesamt ca. 4-5 handvoll Gemüse sein.

Als Reis hab ich Basmati-Reis genommen. Aber auch hier gilt wie immer: Jeder wie er beliebt. :-))) 

Und ich will mich jetzt nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, aber auch mit zwei linken Händen gibts hier bei diesem Gericht nicht viel falsch zu machen. ;-)))


Rezept-Quelle: www.chefkoch.de