Apfelkuchen vom Blech mit Hefeboden
Teig:
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
250 ml lauwarme Milch
50 g Zucker
75 g weiche Butter
1 TL Salz
1 Ei
1 TL Zitronenschale / 1 Pck. Zitroback o. ä.
Belag:
2 kg Äpfel
50 g Butter (flüssig)
100 g Zucker
1 TL Zimt
Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in einen
Rührbecher gießen. Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen
so gut verrühren bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat.
Zitronenschale, oder Bittermandelöl, und Eier dazugeben und alles
zusammen gut verquirlen. Am besten kurz mit einem Zauberstab, ansonsten
mit dem Handmixer.
Diese Flüssigkeit in einem Schwung zum Mehl gießen, weiche Butter und Salz dazu und sofort alles zusammen kräftig verkneten.
Ein Vorteig ist nicht notwendig und auch nicht wünschenswert. So lange
kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Von Hand etwa 10 Min., mit
der Küchenmaschine entsprechend weniger. Mit einem feuchten Küchentuch (damit der Teig
oben nicht antrocknet) abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen.
(Kann 2 Stunden dauern)
Eine Backunterlage mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten. Anschließend auf einem gut eingefetteten Backblech ausrollen.
Wie man den Teig mit den Äpfeln belegt, bleibt jedem selbst überlassen. :-) Ich mags am liebsten, wie es auf dem Foto aussieht. Anschließend die Äpfel mit der flüssigen Butter bestreichen. Die 50 g sind ehrlicherweise nur grob geschätzt; ich glaube aber, dass die Menge ausreicht. Die Äpfel sollen ja nur bestrichen und nicht ertränkt werden. Anschließend ausgiebig mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Auch hier ist die Mengenangabe von Zucker und Zimt nur geschätzt und darf ganz nach persönlichem Geschmack variiert werden. :-)
Backofen auf 200° (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Kuchen ca. 30 Min. backen lassen.
Rezept-Quelle: www.chefkoch.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen