Thai-Curry
500 g Hähnchenbrustfilet in feinen Streifen
2 El Pflanzenöl
1 El Sojasoße
1 St. Ingwer, frisch, ca. daumengroß, geschält, fein gehackt
1 El Currypaste, rot
1 El Erdnussbutter
400 ml Kokosmilch, ungesüßt, cremig
2 Paprikaschoten,
in feinen Streifen
3 Frühlingszwiebeln,
fein geschnitten
1 kl. Glas Bambusprossen
10 Maiskölbchen,
aus dem Glas, längs halbiert
1 EL Fischsoße
1 Tl Palmzucker, ersatzweise brauner Zucker
1 Tl Zitronengras
1 El Basilikum (Thai), frisch
500 g Reis (Jasmin-/Duftreis)
Fleisch mit je 1 EL Öl, Sojasauce und dem Ingwer gut vermischen und ca.
30 Minuten marinieren. In der Zwischenzeit Gemüse putzen und schneiden.
Fleisch in einer beschichteten Pfanne anbraten und zur Seite stellen.
Im Wok (oder einer großen Pfanne mit hohem Rand) Currypaste in 1 EL Öl anrösten. Wer es nicht so scharf mag, nimmt evtl. etwas weniger Paste. Aber ich finde, mit 1 EL ist es noch recht mild. Nach Original-Rezept dann Erdnussbutter unterrühren, schmelzen lassen, habe ich aber weggelassen. Mit Kokosmilch ablöschen. Gemüse zugeben, alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Reis zubereiten und ausdämpfen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit (das Gemüse soll noch Biss haben) Fleisch dazugeben und kurz erhitzen. Mit Palmzucker, Fischsauce (mag ich nicht, habe mit Brühe und Salz gewürzt) und Zitronengraspaste (sollen nicht mitkochen) abschmecken. Ich habe statt Zitronengras-Paste Pulver genommen. Nach Belieben Thai-Basilikum darüberstreuen und mit Reis servieren.
Die Zusammenstellung des Gemüses kann man ganz nach Geschmack und Verfügbarkeit variieren/ergänzen, z.B. feingeschnittene Wasserkastanien für noch mehr Biss, ein paar kleine Brokkoliröschen oder einige Zuckerschoten (diagonal geteilt, kurz blanchiert oder angebraten) als zusätzlichen Farbtupfer. Es sollten (geputzt und geschnitten gemessen) insgesamt ca. 4-5 handvoll Gemüse sein.
Als Reis hab ich Basmati-Reis genommen. Aber auch hier gilt wie immer: Jeder wie er beliebt. :-)))
Im Wok (oder einer großen Pfanne mit hohem Rand) Currypaste in 1 EL Öl anrösten. Wer es nicht so scharf mag, nimmt evtl. etwas weniger Paste. Aber ich finde, mit 1 EL ist es noch recht mild. Nach Original-Rezept dann Erdnussbutter unterrühren, schmelzen lassen, habe ich aber weggelassen. Mit Kokosmilch ablöschen. Gemüse zugeben, alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Reis zubereiten und ausdämpfen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit (das Gemüse soll noch Biss haben) Fleisch dazugeben und kurz erhitzen. Mit Palmzucker, Fischsauce (mag ich nicht, habe mit Brühe und Salz gewürzt) und Zitronengraspaste (sollen nicht mitkochen) abschmecken. Ich habe statt Zitronengras-Paste Pulver genommen. Nach Belieben Thai-Basilikum darüberstreuen und mit Reis servieren.
Die Zusammenstellung des Gemüses kann man ganz nach Geschmack und Verfügbarkeit variieren/ergänzen, z.B. feingeschnittene Wasserkastanien für noch mehr Biss, ein paar kleine Brokkoliröschen oder einige Zuckerschoten (diagonal geteilt, kurz blanchiert oder angebraten) als zusätzlichen Farbtupfer. Es sollten (geputzt und geschnitten gemessen) insgesamt ca. 4-5 handvoll Gemüse sein.
Als Reis hab ich Basmati-Reis genommen. Aber auch hier gilt wie immer: Jeder wie er beliebt. :-)))
Und ich will mich jetzt nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, aber auch mit zwei linken Händen gibts hier bei diesem Gericht nicht viel falsch zu machen. ;-)))
Rezept-Quelle: www.chefkoch.de